News & Events
Philosophische Lesung
06.05.2025 um 19:00
im Quaichleker Bichereck in
14, Place du Marché, 6460 Echternach
Anmeldung:
[email protected]
oder
via Kontaktformular
"Metamorphosen"
Neben dem Ultralaufen ist das Schreiben meine zweite Leidenschaft. Der Prozess des Schreibens führt mich gerade durch ganz unterschiedliche spannende Gebiete.
In meinen "Metamorphosen" verbinde ich ein Stück Musikgeschichte mit meiner eigenen Lebensgeschichte. Das Kapitel "Sich selbst begegnen - The man who sold the world" startet mit David Bowies 1970 erschienenem Album, welches, neben den Themen der Unterdrückung und des Kontrollverlustes, eine musikalische Reise in das eigene Selbst unternimmt - eine Konfrontation mit den eigenen Ängsten und Hoffnungen sowie die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.
In diesem Kapitel steht meine Kindheit im Mittelpunkt, und damit verbunden die ersten Trennungen. Das Schreiben dieses Kapitels führt mich aber nicht nur in meine eigene Vergangenheit zurück, sondern lässt mich auch tief in die Lebensgeschichte meiner Großeltern und Eltern eintauchen. Dazu gehört das Erleben der brutalen Ardennenoffensive im zweiten Weltkrieg sowie das Nachzeichnen von traumatischen Ereignissen aus dem Leben meiner Familie.
Und schließlich blicke ich zurück auf die eigenen Erfahrungen aus meinen ersten 8 Lebensjahren, welche durch wunderbare warme und sanfte Umarmungen sowie durch den Geschmack bitterer unterdrückter Tränen geprägt sind.
Besides ultra running, writing is my second passion. The process of writing is currently taking me through very different and exciting areas.
In my ‘Metamorphoses’, I combine a piece of music history with my own life story. The chapter ‘Encountering yourself - The man who sold the world’ starts with David Bowie's 1970 album, which, alongside the themes of oppression and loss of control, undertakes a musical journey into one's own self - a confrontation with personal fears and hopes as well as a confrontation with the past.
This chapter centres on my childhood and the first separations that came with it. However, writing this chapter not only takes me back to my own past, but also allows me to delve deep into the lives of my grandparents and parents. This includes experiencing the brutal Battle of the Bulge in the Second World War and retracing traumatic events in my family's life. And finally, I look back on my own experiences from the first 8 years of my life, which are characterised by wonderful warm and gentle hugs as well as the taste of bitter suppressed tears.
Philo-Trails!
Was hat Philosophie mit "Trails", also mit Wanderwegen zu tun?
Die Natur sowie die Bewegung in der Natur haben einen wohltuenden und befreienden Einfluss auf uns Menschen. Es ist der ideale Ort, um seinen Gedanken einen freien Lauf zu gestatten, loszulassen, seine Umwelt und sich selbst bewusster wahrzunehmen und einfach im Moment zu verweilen. Die Eindrücke aus der Natur lassen uns staunen, führen uns das Leben und das Wesen der Dinge vor Augen. Dies regt sowohl unser Denken, unsere Sinne sowie den Zugang zu uns selbst und anderen an.
Ich habe auf meinen "Trails" gelernt, meiner Umwelt und mir selbst anders zu begegnen sowie Herausforderungen auf eine neue Weise anzugehen. Die Bewegung in der Natur ermöglicht mir einerseits, meinen Gedanken völlig frei nachzugehen, andererseits aber auch, einfach nicht denken zu müssen, sondern einfach zu sein.
Philo-Trail bietet die Möglichkeit, zusammen mit anderen Menschen solche Momente in def Natur zu teilen und sich über seine Gedanken, Fragen und Eindrücke auszutauschen.
Termine und Informationen folgen!
What does philosophy have to do with "trails", i.e. hiking paths?
Nature and movement in nature have a beneficial and liberating effect on us as human beings. It's the ideal place to allow your thoughts to wander, to let go, to become more aware of your surroundings and yourself and to simply remain in the moment. The impressions from nature leave us marvelling, make us aware of life and the essence of things. This stimulates our thoughts, our senses and our approach to ourselves and others.
On my ‘trails’, I have learnt to approach my environment and myself differently and to tackle challenges in a new way. On the one hand, moving in nature allows me to pursue my thoughts completely freely, but on the other hand it also allows me not to have to think at all, but simply to be.
Philo-Trail offers the opportunity to share such moments in nature with other people and to exchange thoughts, questions and impressions.
More information and dates are coming soon!
Mein Leserbrief im Luxemburger Wort
Am 06.05.24 erschien mein Leserbrief zum Thema Alkoholsucht und das Warten auf einen Therapieplatz in Luxemburg